CAPANOVA unterstützt den Jaguar im Amazonas
Der Amazonas Regenwald bedeckt weite Teile Südamerikas und ist 20 Mal so groß wie Deutschland. Es ist ein unglaublich wertvolles, aber bereits geschwächtes Ökosystem, dass wir erhalten müssen! Und der Amazonas ist sein Revier: Der Jaguar ist nach Tiger und Löwe die drittgrößte Raubkatze der Welt und im Amazonas sogar das größte Tier an der Spitze der Nahrungskette. Dort hält er alles im Gleichgewicht – ohne ihn würde das Ökosystem zusammenbrechen. Doch der Jaguar ist bedroht.
Waldbrände
Jedes Jahr toben heftige Brände im Amazonas – mehr als 100.000, und alle schädigen Natur und Lebensraum. Allein im August 2019 verbrannten innerhalb von 5 Tagen mehr als 450.000 Hektar Wald, Felder und Weiden im Amazonas. Es kann bis zu 50 Jahre dauern, bis wieder ein Sekundärwald gewachsen ist und mindestens 100 Jahre, bis sich der Regenwald komplett regeneriert hat.
Zum einen trägt natürlich der Klimawandel seinen Teil zu den zahlreichen Bränden bei. Doch zum anderen ist dieser Albtraum menschengemacht: Zum Ende der Trockenzeit kommen sie, die Bauern mit den Fackeln, um den Regenwald zu erobern. Sie brauchen Platz für neue Felder und Rinderherden. Jahr für Jahr werden weitere Teile dieses wertvollen Ökosystems im Amazonas durch Brandrodungen zerstört und viele faszinierende Arten wie der Jaguar verlieren ihren Lebensraum.
Wilderer
Auch die Wilderer bedrohen den Jaguar immer mehr. Vor allem Jaguar-Körperteile wie Eckzähne (als Amulette begehrt), Knochen und Hoden werden illegal hoch gehandelt. In Asien erzielen sie sogar ähnliche Preise wie Kokain.